DSGVO-konforme Datenschutzerklärung – Stand August 2025
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Jens-Volker Siebert
jens siebert it-solutions
Mittelweg 6
04821 Brandis
Deutschland
Tel.: +49 34292 895869
Fax: +49 34292 895865
E-Mail: info@computer-siebert.de
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG).
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. technische Sicherheit, Verbesserung der Website)
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
IP-Adresse (anonymisiert, sofern möglich)
Datum/Uhrzeit
Aufgerufene Seite
Browsertyp/-version
Betriebssystem
Referrer-URL
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Notwendigkeit, Sicherheit)
Speicherdauer: max. 7 Tage
Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular verarbeiten wir:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (falls angegeben)
Inhalt der Nachricht
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) oder lit. f DSGVO (Interessenabwägung)
Speicherdauer: max. 30 Tage nach Abschluss der Bearbeitung
4. Empfänger / Auftragsverarbeitung
Wir setzen folgende Dienstleister ein, mit denen ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO besteht:
Hosting & E-Mail:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
D-02742 Friedersdorf
Deutschland
Tel.: +49 35872 353-10
E-Mail: info@all-inkl.com
5. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Web: www.datenschutz.sachsen.de
6. Cookies & Einwilligungs-Management
Unsere Website verwendet Cookies. Diese können technisch erforderlich sein oder zu Analyse- und Marketingzwecken dienen.
Technisch notwendige Cookies: Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – werden automatisch gesetzt.
Analyse-/Marketing-Cookies: Nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir setzen das CookieYes | GDPR Cookie Consent-Tool ein, um Ihre Einwilligung einzuholen und zu dokumentieren.
Dort können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen.
7. Statistische Auswertungen durch Google
Ihr Google-Konto zeigt möglicherweise statistische Zugriffe auf diese Website an. Das erfolgt auf Basis der Server-Logs beim Hoster und nicht über Google Analytics. Sollten künftig Tracking-Tools wie Google Analytics eingesetzt werden, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend ergänzt und Ihre Einwilligung vorher eingeholt.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet derzeit nicht statt.
Falls zukünftig Dienste wie Google Maps, YouTube oder andere US-Anbieter eingebunden werden, erfolgt dies nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung und auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Veränderung zu schützen.